Mit Elan für unsere Region
Die Post hat die Schliessung von weiteren 170 Poststellen angekündigt. In der ganzen Schweiz soll es nur noch 600 Poststellen geben. Für ländliche Gebiete und Bergregionen wie das Oberwallis ist dieser Abbau besonders gravierend. Die SVPO hat deshalb im Grossen Rat erfolgreich ein dringliches Postulat eingereicht, welches den Staatsrat auffordert, umgehend das Gespräch mit der Post zu suchen und die Schliessung von Poststellen im Kanton Wallis zu verhindern.
Ein weiterer angenommener Vorstoss der SVPO betrifft die Stärkung des Bahnhofs Visp. Der EuroCity zwischen Genf und Mailand/Venedig hält nicht in Visp, dem meistfrequentierten Bahnhof im Kanton Wallis. Die SVPO hat deshalb den Staatsrat aufgefordert, sich bei den SBB dafür einzusetzen, dass der EuroCity künftig auch in Visp hält. Aufgrund seiner Lage, insbesondere auch als Umsteigebahnhof für viele Touristinnen und Touristen, kommt dem Bahnhof eine grosse Bedeutung zu.
Im Oktober 2000 wurde Baltschieder von einem Unwetter schwer getroffen. Nun wird die dritte Etappe des Hochwasserschutzprojektes realisiert. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung geleistet. Der Grosse Rat folgte dem Antrag von Staatsrat Franz Ruppen und beschloss, sich mit 4.36 Millionen an den Kosten zu beteiligen.
Staatsrat Roberto Schmidt und sein Departement rühren bereits kräftig die Werbetrommel für das kantonale Klimagesetz – sei es an Ausbildungsanlässen innerhalb der Kantonsverwaltung oder indem Mitarbeiter im Namen des Staatsrates vorgefertigte Reden an Versammlungen verlesen. Die SVPO hat den Staatsrat im Grossen Rat damit konfrontiert. Für uns ist klar: Diese staatliche Klimapropaganda ist mit einer freien und unverfälschten Ausübung der politischen Rechte nicht vereinbar!
SVP Oberwallis