SVPO erstmals zweitstärkste Oberwalliser Partei im Grossen Rat
Die SVPO dankt der Bevölkerung herzlich für den erneut sehr grossen Vertrauensbeweis. Was 2019 und 2023 bereits bei den nationalen Wahlen gelungen ist, konnte nun erstmals auch bei den kantonalen Wahlen erreicht werden: Die SVPO ist die zweitstärkste Partei im Oberwallis. Wir haben einen Sitz gewonnen und verfügen neu über 8 Sitze im Grossen Rat. Damit kann unsere Partei noch mehr Verantwortung für die Oberwalliserinnen und Oberwalliser übernehmen.
«Wir sind Volkspartei – wir sind Oberwallis» war weit mehr als nur ein Slogan. Wir hatten Kandidatinnen und Kandidaten vom Obergoms bis nach Salgesch, vom Lötschental bis ins Saastal oder nach Zermatt. Männer und Frauen, die das ganze Berufsspektrum vertreten.
Die SVPO wird sich im Grossen Rat weiterhin für eine verantwortungsvolle Finanzpolitik, eine restriktive Migrationspolitik, Eigenverantwortung und einen schlanken Staat engagieren. Aber auch für den Erhalt der lokalen Schulen in unseren Bergdörfern, für eine starke Landwirtschaft, für eine proaktive Regulierung des Wolfs, für unseren Tourismus und für die Stärkung und den Ausbau der einheimischen Wasserkraft.
Die SVPO freut sich auch über die Staatsratswahlen. Franz Ruppen hat im ersten Wahlgang 37’341 Stimmen erhalten, davon 18’578 im Oberwallis. Er erzielte damit das zweitbeste Resultat im Oberwallis und das viertbeste im ganzen Kanton. Die SVPO kann damit auch in den nächsten vier Jahren Regierungsverantwortung übernehmen. Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!
SVP Oberwallis